AVIVA-Berlin					   >
					   Public Affairs				
				
       
        
      
AVIVA-BERLIN.de im Oktober 2025 - 
Beitrag vom 29.06.2006      
		
     
                                 
                            
                            
Verkannter Charme der Hauptstadt
							AVIVA-Redaktion
							Der "gemeine Berliner" ist besser als sein Ruf. Ist er doch als ruppig und unfreundlich verschrieen, zeigt der Höflichkeitstest des Reader´s Digest ein anderes Bild: Platz zwei in Europa!
                        
                                            Berlin kam im weltweiten Vergleich auf Platz vier und ist in Europa nach Zürich sogar die zweitbeste Metropole. 35 Metropolen in allen Kontinenten hatte die Zeitschrift auf höfliche Umgangsformen im Alltag getestet. Für das Aufhalten von Türen, für die Freundlichkeit der oder des Verkäuferin/Verkäufers in einem Laden und für die Hilfe beim Aufsammeln einer Mappe mit verlorenen Papieren wurden Punkte vergeben. Reader´s Digest veröffentlicht die Ergebnisse des Höflichkeits-Tests weltweit gleichzeitig im Juli 2006 in allen 50 Ausgaben des Magazins. "Es handelt sich um den bislang größten Verhaltens-Test für Höflichkeit, der weltweit durchgeführt wurde", sagt Conrad Kiechel, Redaktionsdirektor Reader´s Digest
"Unsere Reporter haben das Verhalten in mehr als 2.000 Fällen geprüft und dabei spannende und z. T. provozierende Erkenntnisse gewonnen." Dass die ansonsten so hektische Metropole New York den Test gewann, wundert den früheren Bürgermeister Ed Koch nicht. Seit den Terroranschlägen vom 11. September "nehmen die New Yorker noch mehr Rücksicht auf ihre Mitmenschen. Sie wissen, wie schnell das Leben vorbei sein kann." Auch diesen Beweis erbrachte der Test: Gute Manieren gibt es sowohl in reichen Städten wie Zürich als auch in ärmeren Regionen wie im südafrikanischen Johannesburg, das in dem Ranking der 35 Städte auf Platz 15 kam. Jeweils 20 Mal haben die ReporterInnen von Reader´s Digest hinter einer Person ein öffentliches Gebäude betreten, um festzustellen, ob ihnen die Tür aufgehalten wird. Weiter haben sie in jeweils 20 verschiedenen Läden eine Kleinigkeit eingekauft und darauf geachtet, ob sich die Verkäufer nach dem Einkauf bedanken. Und schließlich ließen die ReporterInnen jeweils an 20 belebten Plätzen eine Mappe mit Papieren fallen, um zu prüfen, ob sie beim Auflesen auf fremde Hilfe zählen können. 
Ranking:
1. New York, USA 
2. Zürich, Schweiz
3. Toronto, Kanada 
4. Berlin, Deutschland 
5. Sao Paulo, Brasilien 
6.Zagreb, Kroatien 
7. Auckland, Neuseeland 
8. Warschau, Polen 
9. Mexiko-Stadt, Mexiko 
10. Stockholm, Schweden
11. Wien, Österreich 
12. Prag, Tschechische Rep
13. Budapest, Ungarn 
14. Madrid, Spanien 
15. Buenos Aires, Argentinien 
16. Johannesburg, Südafrika 
17. Lissabon, Portugal 
18. London, Großbritannien 
19. Paris, Frankreich
 20. Amsterdam, Niederlande 
 21. Helsinki, Finnland 
22. Manila, Philippinen
 23. Mailand, Italien 
24. Sydney, Australien 
25. Bangkok, Thailand 
26. Hongkong 
27. Ljubljana, Slowenien 
28. Jakarta, Indonesien 
29. Taipeh, Taiwan 
30. Moskau, Russland 
31. Singapur 
32. Seoul, Südkorea 
33. Kuala Lumpur, Malaysia 
34. Bukarest, Rumänien 
35. Mumbai, Indien